Bestattungsarten
In unserer Gesellschaft unterscheiden wir grundsätzlich zwischen einer Erd- und einer Feuerbestattung.
Die Erdbestattung
Hierbei wird der Verstorbene in einem Sarg in der Grabstätte beigesetzt. Das Ablassen des Sarges ist für die Trauernden oft ein sehr emotionaler Moment, da ihnen hier die Endgültigkeit des Abschieds bewusst wird. Gleichzeitig stellt diese Bewusstheit ein wichtiger Schritt in der Trauerarbeit dar.
Für eine Erdbestattung gibt es verschiedene Grabarten:
Reihengrab
Hierbei handelt es sich um ein einzelnes Grab, in welches kein zweiter Sarg beigesetzt werden kann.
Wahlgrab
Bei einem Wahlgrab hat man die Wahl, unter Beachtung der Ruhezeiten der einzelnen Friedhöfe, bis zu 4 Särge beizusetzen.
anonyme Erdbestattung
Bei der anonymen Erdbestattung wird die genaue Grabstelle nicht gekennzeichnet und oft ist es den Angehörigen nicht gestattet, bei der Beisetzung anwesend zu sein. Bei dieser Bestattungsform sollte man sich überlegen, ob es für einen selbst oder Angehörige wichtig ist, die genaue Grabstätte zu kennen. Ein anonymes Grab kann im Nachhinein nicht gekennzeichnet werden.
Die Feuerbestattung
Bei der Feuerbestattung wird der Verstorbene im Krematorium, in einem Sarg gebettet, eingeäschert. Die Beisetzung erfolgt anschließend in einer Urne auf dem Friedhof, in einem Bestattungswald, FriedWald, RuheForst oder in der See. Bei dem Erwerb einer Grabstätte bietet sich immer die Überlegung an, ob es ein einzelnes oder doppeltes Grab sein soll. Je nach Friedhof gibt es unterschiedliche Regelungen. In der Regel wird wie unten aufgeführt unterschieden.
Viele Friedhöfe bieten verschiedene Urnengräber an. Man hat die Wahl zwischen einem:
Urnenreihengrab oder Urnenwahlgrab
Einzelnes oder doppeltes Urnengrab in der Erde, entsprechende Grabpflege nötig.
Baumgrab
Einzelnes oder doppeltes Urnengrab auf dem Friedhof an einem dafür vorgesehenen Bestattungsbaum.
Rasengrab
Einzelnes Urnengrab in der Erde. Hierbei wird eine Grabplatte direkt auf dem Boden platzieren. Eine Grabumrandung oder ein aufrechter Stein sind hierbei nicht vorgesehen. Auch eine Grabbepflanzung ist hier nicht möglich.
Urnenwandgrab
Einzelnes oder doppeltes Urnengrab in einer Urnenwand.
Urnengrab anonym
Einzelnes Urnengrab in der Erde ohne Kennzeichnung. Hierbei sollte man sich überlegen, ob es für einen selbst oder für Angehörige wichtig ist, den genauen Beisetzungsplatz zu kennen. Eine nachträgliche Kennzeichnung ist nicht möglich. In einem Bestattungs- oder Friedwald hat man die Möglichkeit, die Urne an einem Baum seiner Wahl direkt in der Natur beizusetzen.
Seebestattung
Eine Seebestattung ist in Deutschland in der Ost- und Nordsee gestattet.